Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) macht die Mobilität der Zukunft einfacher, komfortabler, effizienter und sicherer. Dabei verbindet und automatisiert die KI oder AI (Artificial Intelligence) die Angebote aus ÖPNV und Individualverkehr - und das unter Einbindung aller notwendigen Stakeholder. Auf dem mobility portal werden diese Potenziale zur digitalen Transformation zentral vereint, um alle disruptiven Auswirkungen der zukünftigen Verkehrsentwicklung zu meistern.
Zur Verwirklichung multimodaler Mobilität ist die intelligente Nutzung und Analyse von Daten essentiell. Die dafür notwendige Schlüsseltechnologie sind Methoden und Modelle des maschinellen Lernens (ML) aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz.
Die Grundlage zur Anwendung von künstlicher Intelligenz bilden bereits vorhandenen Daten und Sensoren. Vernetzte Fahrzeuge und Infrastruktursysteme stellen Informationen in Echtzeit bereit. Darüber hinaus steuern auch Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel über mobile Endgeräte, immer neue und stetig wachsende Datenmengen bei.
Aus diesen Informationen können Algorithmen trainiert werden, die Muster erkennen und Entscheidungsregeln automatisiert ableiten. Darauf basierend stellt das mobility portal intelligente Funktionen sowie KI-gestützte Anwendungen und Dienstleistungen bereit, die ein besseres Verkehrsmanagement ermöglichen. Letztes ist besonders für den reibungslosen Betrieb multimodaler Services wichtig. Das mobility portal bietet Ihnen die Überwachung und den vorausschauenden Betrieb von Flotten und einzelnen Assets wie zum Beispiel Zügen, Straßenbahnen, Bussen, Taxen, Sharing-Autos oder E-Bikes.
Um bei immer komplexer werdenden Anforderungen an das Transportwesen ein effektives und effizientes Ökosystem städtischer Mobilität zu gewährleisten, bietet Ihnen das mobility portal ein ganzheitliches Konzept für Ihr Mobilitätsmanagement.
Das mobility portal bietet die zentrale Zusammenführung und Verwertung aller verfügbaren Mobilitätsdaten. Mit Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) von DATAbility werden diese nutzbar gemacht. Die so auf dem mobility portal zur Verfügung stehenden KI-Module bieten ÖPNV, Kommunen und Städte sowie Mobilitätsanbietern die optimalen Voraussetzungen für ein zukunftssicheres und richtungsweisendes Mobilitätsmanagement.
Die Mobility Services unterstützen individualisierte Mobilitätsvorschläge aufgrund der Fusion von System-, Umwelt- und Nutzungsdaten. Dadurch lassen sich die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) steigern sowie persönliche Präferenzen und Verfügbarkeiten einbeziehen.
Die Bereitstellung von Verkehrsanalysen und Verkehrsprognosen helfen Ihnen dabei Betriebsoptimierungen durchzuführen, um die vorhandene Infrastruktur effizienter zu nutzen, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren. Das steigert Nachhaltigkeit von Mobilitätsketten und Netzwerken.
KI-gestützte Modelle ermöglichen dynamische Diagnosen und Vorhersagen. Dadurch lassen sich Abweichungen zur Planung frühzeitig erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ableiten und ergreifen.